exone Hochverfügbarkeitslösungen

Die Hochverfügbarkeitslösung, die Server einfach ausfallsicher macht

 

Die Anforderungen an eine ständige und nahezu unterbrechungsfreie Verfügbarkeit von Serverumgebungen steigen kontinuierlich. Aufgrund von relativ hohen Ausfallwahrscheinlichkeiten von Systemen in Verbindung mit einem hohen potentiellen Ausfallkostenrisiko wächst der Bedarf an Hochverfügbarkeitslösungen auch bei kleineren und mittleren Unternehmen.

Hochverfügbarkeitslösungen sollten sich an den individuellen Anforderung eines Unternehmens orientieren, da sowohl Risiken als auch Folgen und der damit verbundenen Aufwand zur Absicherung sehr stark von einzelnen betrieblichen Faktoren abhängig sind. Kleinere und mittlere Unternehmen, die durchaus die Notwendigkeit einer hochverfügbaren Serverumgebung erkannt haben, scheuen allerdings oft die Anschaffung aufgrund vermeintlich zu hoher Kosten und/oder Komplexität.

Im Rahmen der exone Hochverfügbarkeitslösungen bieten wir Ihnen verschiedene Ansätze um für jedes Unternehmen die für sich geeignete Absicherung gegen Serverstillstand zu finden. Von der kostengünstigen Einstiegslösung über Replikationstechniken bis hin zur nahezu unendlich skalierbaren Clusterlösung, aufbauend auf Server- und Storagevirtualisierung, findet sich für jede Anforderung die geeignete Lösung

Server Hochverfügbarkeitslösungen

Hochverfügbare Lösungen

Dank der Virtualisierung lassen sich hochverfügbare Serverumgebungen leicht realisieren. Nachdem virtuelle Server und ihre Inhalte komplett in Dateien abgebildet sind, bedarf es lediglich einer Hardware, die Zugriff auf diese Dateien hat, um die virtuellen Server auszuführen. Damit mehrere physikalische Server auf diese Dateien zugreifen können, verfolgen wir zwei Ansätze. Zum einen mit einem zentralen Speichersystem, auf dem alle Dateien abgelegt werden und somit für alle angeschlossenen Server im Zugriff sind. Eine weitere Technik, die Replikation, dupliziert den Datenbestand von einem einzelnen Serversystem auf ein zweites. Dies erfolgt über einen Spiegelung, die entweder in Echtzeit (synchron) oder mit Zeitversatz (asynchron) erfolgt. Bei Ausfall einer physikalischen Maschine kann ein zweiter parallel mitlaufender Server die virtuellen Maschinen nun aus dem zentralen oder aus dem gespiegelten Speicher heraus betreiben. Dies erfolgt entweder über einen manuellen oder automatischen Neustart der virtuellen Maschinen (HA) oder durch Aktivierung identischer Schattenkopien der VMs, die bereits parallel auf der zweiten Serverhardware mitlaufen (FT). Je nachdem welcher Ansatz verfolgt wird, kann man eine aufgrund manueller oder vollautomatisierter Lösung mit einem mehr oder weniger konsistenten Datenbestand unterschiedliche Verfügbarkeitsstufen realisieren.

 

Lösung Art Automatisches Server Failover Automatisches Storage Failover Räumliche Trennung Preis
Microsoft Hyper-V Replica 2Node asynchrone Replikation Nein Ja mit evtl. Datenverlust Checkmark
Replica mit Lösung von Drittanbieter 2Node asynchrone Replikation Nein Ja mit evtl. Datenverlust Checkmark €€
exone Endurance 2Node synchrone Replikation Checkmark Checkmark Checkmark €€€
exone Endurance plus 2Node synchrone Replikation Ja mit Fault Tolerance Option Checkmark Checkmark €€€€
exone Reflexion-V/M 2- 64 Node synchrone Replikation Ja mit Hyper-VVMware vSphere Ja mit DataCore vSAN Checkmark €€€
exone AIO plus Server 2 -4 Node Cluster mit schared Storage Ja mit Hyper-V oder VMware Vsphere Nein, single shared Storage Nein €€€
exone Server mit exone Storage 2 - n Node Cluster Ja mit Hyper-V oder VMware Vsphere Nein, single shared Storage Bedingt €€€€
exone Bizcon 2 - n Node Cluster mit Storageredundanz Ja mit Hyper-V oder VMware Vsphere Ja mit DataCore vSAN Checkmark €€€€€
 

ServerEye

IT-Monitoring inklusive

Die Ausfallzeiten kritischer Serversysteme lassen sich durch entsprechende rund um die Uhr verfügbare Serviceoptionen mit sehr kurzen Reaktionszeiten minimieren. Durch die Ergänzung mit der IT Monitoring Funktion von Server-Eye können potentielle Ausfallursachen schon im Vorfeld erkannt werden und entsprechende Gegenmaßnahmen zur Vermeidung eines Stillstandes eingeleitet werden.

Mehr Informationen über ServerEye

 

Datensicherung

qnap_storagecraft-netjapanErgänzt um eine Datensicherung auf Festplatten, kombiniert mit der Option die Daten auch zusätzlich außerhalb des Unternehmens zu speichern, sind Sie auch für Ausfallszenarien größeren Umfangs gerüstet. Mit unseren Datensicherungslösungen auf Basis von QNAP NAS und/oder RDX in Verbindung mit der Sicherungssoftware von Storagecraft oder Netjapan lassen sich für jede Umgebung passende Lösungen konzipieren.

 

 

usv-systeme_cyberpower

USV Systeme

Die Verfügbarkeit einer gesamten IT Umgebung ist allerdings das Ergebnis der Kombination von Einzelmaßnahmen zur Absicherung gegen Ausfälle. Neben den Serversystemen muss daher u.a. auch für den Fall Vorsorge getroffen werden, dass die primäre Stromversorgung ausfällt.  Eine passende USV garantiert für eine gewisse Zeit nicht nur eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, sondern schützt Ihre Serversysteme auch vor Blitzeinschlag und Überspannungen.

Mehr Informationen zu unseren USV Systemen

 

Kontakt & Consulting

Mit unserem Consulting-Team bieten wir Ihnen die Expertise und Erfahrung, mit der Sie kleine SMB-Umgebungen ebenso meistern, wie komplexe Großprojekte für mehrere hundert Mitarbeiter.

Lassen Sie sich von uns beraten - wir sind immer für Sie da!

Sie erreichen uns Montag – Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder bequem über das Kontaktformular

07322 / 96 15 - 287

 

Unsere Vorteile für Sie:

  • umfangreiche Beratung
  • technische Unterstützung (auch Vor-Ort)
  • Pre-Sales Consulting
  • individuelle Vorinstallation und RAID Konfiguration
  • qualifizierter kostenloser Support

 

 

Zuletzt angesehen